Der erste Einrichtungsschritt besteht darin die Achsauflösung zu bestimmen. Dieser variiert von Maschine zu Maschine aufgrund unterschiedlicher Achsantriebstypen (z.B. Spindelstange, Zahnriemen, Getriebe) und der verwendeten Schrittmotoren. Um die Achsauflösung ermitteln zu können benötigt man die Anzahl der Schritte pro Umdrehung (S/U) und den Weg pro Umdrehung (mm/U). Diese Angaben finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Maschine (sollten Sie die Maschine selber gebaut haben, sind Ihnen diese Werte bekannt).
Tragen Sie nun diese Werte für jede Achse Ihrer Maschine in die entsprechenden Felder ein.

Sind die Werte eingegeben, ermittelt cncGraF Pro umgehend die Achsenauflösung (mm/Schritt) und die maximale Geschwindigkeit (mm/sek.) Ihrer Maschine. Mit den Kästchen neben den Achsbezeichnungen können Sie jede Achse aktivieren oder deaktivieren. Haben Sie eine Standardkonfiguration mit 3 Achsen sind nur die Häkchen bei X, Y und Z gesetzt. Die Achsen A und B können für spezielle Bedürfnisse eingesetzt werden (z.B. als Drehachse oder Schwenkachse).