Navigation:  Einstellungen > Eingabegeräte >

Handrad

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mit cncGraF Pro können Sie Ihre Maschine auch mit einem Handrad bedienen. Hierbei handelt es sich um eine komfortable Möglichkeit, die Maschine manuell zu Steuern. Diese Funktion können Sie im Menü "Einstellungen > Eingabegeräte > Handrad" aktivieren oder deaktivieren und den einzelnen Steuerungstasten bestimmte Funktionen zuweisen.

 

Beschreibung

Taste

Menübefehl

Symbol

Steuerung der Maschine mit Handrad und Zuweisung von Funktionen

keine

Einstellungen > Eingabegeräte > Handrad...

kein

 

Abbildung: Dialog "Handrad" und Kontextmenü "Funktion wählen"

 

In den Feldern "0,1" oder "0,01" stellt man  in mm die Größe des Einzelschrittes der Maschine ein. Dreht man den Knopf um einen Zähnchen, verfährt die Maschine um einen soeben in mm vordefinierten  Schritt, bei zwei Zähnchen sind es zwei Schritte, usw. Das ermöglicht ein präzises Anfahren an eine gewünschte Position und gewähreistet eine sehr komfortbale, visuelle Anfahrtkontrolle. Die Wahl des Minimalwertes ist nach unten durch die Maschinenuflösung begrentzt.

 

Im Feld "Steigung" wird der Beschleunigungsgrad für Erreichung von Zielgeschwindigkeit eingestellt (d.h. Neigung der Anfahrrampe; je kleiner der Wert desto länger ist die Anfahrtzeit an die Zielgeschwindigkeit).

 

Bei gleichzeitigem Bedienen des Drehknopfes und Niederdrücken einer der Tasten "-" oder "+" erfolgt eine Fahrt entsprechend nach links oder rechts. Fahrgeschwindigkeit ändert man mit dem Drehknopf. Durch Loslassen der Taste "-" oder "+" bewirkt man einen Maschinenstop.

 

 

Abb. Handrad Steuerung

 

 

1. Der NOT-AUS Schalter hält die Arbeit der Maschine sofort an. Die Stromversorgung der Elektronik wird abgeschaltet. Damit die Elektronik

von der Stromversorgung getrennt werden kann, müssen die Anschlüsse an NA1 vorhanden sein (siehe Schaltplan unten Punkt 2).

 

 

Abb. Schaltplan

 

 

S I C H E R H E I T S H I N W E I S !!!

 

Ist der Anschluss nicht gemäß des oberen Schaltplanes durchgeführt,  unterbricht der NOT-AUS Knopf die Stromversorgung NICHT.  Dies bewirkt lediglich eine Programmunterbrechung = Betriebsstopp.

 

 

2. Achsenwahl-Tasten. Die letzte gewählte Achse wird gespeichert  (ab. Handrad- Firmware V1.01).

 

3. Verfahren aller 5 Achsen über das Rad (optischer Endcoder).

 

4. Einzelschritt-Bewegung-Tasten.

 

5. Eilfahrt-Tasten. Beim Drehen am Rad muss die Eilfahrt- Taste '-' oder  '+'  gedrückt sein.

 

6. Fräs-Geschwindigkeit in Prozent (1% - 100%).

 

7. Funktion-Bestätigung-Taste.

 

8. Funktions-Tasten:

Referenz ausführen

Nullpunkt anfahren

Parkpunkt anfahren

Spindel an/aus

Nullpunkt X/Y/Z setzen

Pumpe an/aus

Job starten

Job fortfahren

Pause

Abbruch

 

Spindeldrehzahl kann mit Handrad (Endcoder) beim Fräsen verändert werden.

Um Spindeldrehzahl zu ändern, muss B Achse (siehe Markierung 2) ausgewählt werden und am Rad (siehe Markierung 3) gedreht werden.

 

9. Frei programmierbaren Funktions-Tasten F1-F12 Die Tasten können beschriftet werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

10. Wenn NOT-AUS gedrückt ist, dann leuchten alle LED’s (ab. Handrad- Firmware V1.01).

 

11. Mit den Tasten F6 und F7 (beide gleichzeitig drücken) kann Ton des Handrades ein- oder ausgeschaltet werden.

 

 

Firmware im Handrad aktualisieren

Ab der Handrad Firmware V1.01 (sichtbar im Menü "Hilfe -> Über") kann das Handrad mit einer Firmware-Datei aktualisiert werden. Um die Firmware aufspielen zu können, müssen am Handrad

die Tasten F1,F9, F12, F4 und die Taste OK betätigt werden. Das Handrad wechselt in den Empfangsmodus und die Taste F9 am Handrad  leuchtet.

 

 

Im Menü "Hilfe -> Firmware Update" wird die Firmware- Datei für das Handrad angegeben. Durch das Betätigen des Buttons "Update" startet die Aktualisierung (die Tasten F9 bis F12 leuchten abwechselnd).

Nachdem das Update aufgespielt worden ist, gibt das Handrad 3x Ton aus und startet neu.