Navigation:  Fahren >

Manuell bewegen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Im Dialogfenster "Manuell bewegen" befinden sich alle Funktionen, um die Maschine manuell verfahren zu können. Das Dialogfenster ist an der rechten Seite des Hauptfensters angedockt. Hier kann man durch Klicken auf das Tack-Symbol festlegen, ob dieses Fenster automatisch ausgeblendet wird oder dauerhaft eingeblendet ist.

 

 

Im Dialogfenster ‚Manuell bewegen' gibt es folgende Funktionalitäten:

Bewegen mit Tasten (siehe auch Kapitel "Tastenblock")

Verfahrgeschwindigkeiten

Pendeln/Fahren bis

Pumpe und Spindel

 

 

Bewegen mit Tasten

Die Maschine kann durch das Betätigen der Pfeil-Tasten auf dem Keyboard, mit den Tasten Tab und SPACE oder mit der Maus (durch Klicken auf die Pfeil-Tasten auf dem Monitor) manuell bewegt werden. Jede Achse wird bei der Fahrt überwacht (vorausgesetzt diese Funktion wurde in den Maschinenparametern aktiviert - siehe auch Kapitel "Verfahrweg"). Mit der Funktion "Relative Fahrt" kann eine Strecke gefahren werden. Dazu muss die gewünschte Strecke in Millimetern angegeben werden und die gewünschte Pfeil-Taste (Wahl der Achse und der Verfahrrichtung) betätigt werden. Es stehen 3 Eingabefelder zur Verfügung, in die unterschiedliche Werte eingetragen werden können. So kann man zwischen diesen Feldern wechseln, ohne gleich neue Werte eintragen zu müssen.

 

Verfahrgeschwindigkeiten

Es können drei verschiedene Verfahrgeschwindigkeiten für die X-, Y- und Z-Achse in Millimetern pro Sekunde angegeben werden. Die ausgewählte Verfahrgeschwindigkeit wird von den Funktionen "Bewegen mit Tasten", "Relative Fahrt" und "Pendeln/Fahren bis" genutzt. Zusätzlich hat man die Möglichkeit die Funktion "Schritt für Schritt" zu aktivieren. Hier werden die Achsen dann Schrittweise verfahren (1 Klick = 1 Schritt). Die Schritt für Schritt Funktion wird nur von der Funktion "Bewegen mit Tasten" genutzt und ist praktisch für die exakte Positionierung der Z-Achse.

 

Pendeln/Fahren bis

Die Funktionen "Fahren bis" und "Pendeln" können verwendet werden, um eine bestimmte Position anzufahren (ausgehend vom Nullpunkt des Werkstücks oder der Maschine). Durch die Angabe der X-, Y- und Z-Koordinaten kann eine Position direkt oder pendelnd angefahren werden. Mit dem Button "Start" wird die Aktion gestartet und mit dem Button "Abbruch" abgebrochen.

 

Abbildung: Die Funktion "Pendeln/Fahren bis" führt die absoluten Fahrten durch.

 

Mit Hilfe der Maus (linke Maustaste) kann die Position in die X- und Y-Eingabefelder eingefügt werden. Dazu muss die Box "X, Y Position mit der Maus setzen" angekreuzt sein.

 

Pumpe und Spindel

Die Pumpe und die Spindel können ein- oder ausgeschaltet werden.