Navigation:  Bearbeiten >

Wegoptimierung

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die Wegoptimierung sortiert die Daten, setzt die Abarbeitungsreihenfolge fest, entfernt kleine Vektoren (Glättefaktor), filtert doppelte Vektoren aus und verkürzt damit den Fräsvorgang. Die einzelnen Funktionen der Wegoptimierung können über das Hauptmenü oder über die Werkzeugleiste "Wegoptimierung" (wenn eingeblendet) ausgeführt werden.

 

Beschreibung

Taste

Menübefehl

Symbol

Wegoptimierung

keine

Bearbeiten > Wegoptimierung

 

Abarbeitungsreihenfolge setzten

keine

Kontextmenü > Abarbeitungsreihenfolge setzen...

Polylinie davor

keine

Kontextmenü > Polylinie davor setzten...

Polylinie am Anfang

keine

Kontextmenü > Polylinie am Anfang setzen...

Polylinie am Ende

keine

Kontextmenü > Polylinie am Ende setzen...

Abarbeitungsreihenfolge anzeigen

keine

Kontextmenü > Abarbeitungs-

reihenfolge anzeigen...

 

Wegoptimierung führt folgende Aufgaben durch:

 

Wegoptimierung sortiert die Daten in Gruppen und kann Vektoren die in bestimmten Abständen liegen (z.B. 0,1 mm), miteinander verbinden. Der Glättefaktor filtert kleine Vektoren heraus. Je höher der Glättefaktor (1 bis 99) ist, desto weniger kleine Vektoren gibt es, womit die Zeichnung grober wird.

 

Die Funktion "Abarbeitungsreihenfolge setzen..." definiert die Fräsreihenfolgen der einzelnen Polylinien für die ganze Zeichnung. Die Funktionen "Polylinie davor", "Polylinie am Anfang" und "Polylinie am Ende" ändern die Fräsreihenfolge einer Polylinie innerhalb der Zeichnung.