In diesem Bereich werden relevante Einstellungen für die Referenzschalter festgelegt.

•Fahrtrichtung:
Prüfung der Fahrtrichtung von X-, Y- und Z-Achse. Hierzu muss die Elektronik der Maschine eingeschaltet und mit dem PC verbunden sein
(
Verbindung besteht). Verfahren sie nun die einzelnen Achsen mit der manuellen Steuerung im Hauptfenster.

Um einen bestimmten Weg fahren zu können, aktivieren Sie im Bereich "Geschwindigkeit in mm/Sek" den Punkt 4.. Fährt die Maschine richtig (X - = Fahrt Richtung X 0 mm) müssen Sie für diese Achse nichts verändern. Sollte die Maschine jedoch in die falsche Richtung fahren, können sie die Achsrichtung im Menüpunkt "Fahrtrichtung" umkehren (invertieren) indem Sie das Häkchen bei X entfernen (standard mäßig sind alle Haken gesetzt). Diese Vorgehensweise ist analog bei den anderen Achsen anzuwenden.
•Referenzfahrtrichtung:
Haben Sie die Fahrtrichtung geprüft und entsprechend justiert, setzten Sie auch entsprechend die Häkchen im Menüpunkt "Referenzfahrtrichtung".
•Eingänge für Referenzschalter:
Sie sollten die Eingänge der Schalter prüfen. Hierzu gehen sie wie folgt vor:
1. Fahren Sie mit der manuellen Steuerung die Endschalter frei, so dass Sie die Schalter manuell mit dem Finger betätigen können.
2. Öffnen Sie die Schnittstellenansicht über "Hauptmenü > Ansicht > Schnittstelle" oder mit Strg+I
3. Betätigen Sie nacheinander die einzelnen Schalter. Wechselt bei einer Pin Nummer im Feld "Eingänge: Con2" der Status von L nach H,
haben Sie den entsprechenden Pin identifiziert.

4. Tragen Sie nun die entsprechende Pin Nummer für jede Achse im Feld "Eingänge für Referenzschalter" ein.
•Bestimmung des Referenzschalter-Typs:
Definieren Sie die Art der Referenzschalter, indem Sie den Referenzschalter Assistent ausführen. Dieser bestimmt automatisch, ob es sich bei dem Schalter um einen Öffner oder Schließer handelt und setzt entsprechend die Haken.

•Referenzfahrt Reihenfolge:
Hier legen Sie fest, in welcher Reihenfolge die einzelnen Achsen bei der Referenzfahrt gefahren werden sollen. Hierbei sind die AuswahlmöglichkeitenZXYAB und ZYXAB vorzuziehen. Die Varianten XZYAB und YZXAB sind nicht zu empfehlen, da hier die Z-Achse nicht als erstes frei gefahren wird und somit die Gefahr besteht, dass man mit dem Fräser in das Werkstück fährt.