Navigation:  Interpreter >

DXF

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

cncGraF Pro kann DXF-Dateien laden. Das Format DXF (Drawing Exchange Format) wurde von der Firma Autodesk für die Software AutoCAD entwickelt und wird für den Datenaustausch zwischen CAD Programmen verwendet.
cncGraF Pro unterstützt zur Zeit folgende Befehle:

 

3DFACE

ARC

CIRCLE

LINE

LWPOLYLINE

POINT

POLYLINE

SPLINE

VERTEX

LAYER

ELLIPSE

 

Da DXF-Dateien 2D- oder 3D-Daten enthalten können, muss cncGraF Pro sie auf 2 verschiedene Weisen abarbeiten.

 

1.Wenn die DXF-Datei 2D-Daten enthält, d.h. diese Datei hat keine Z Daten (Z ist immer 0), dann werden die Z-Tiefen aus dem Werkzeuglager entnommen.

 

2.Wenn die DXF-Datei 3D-Daten enthält, d.h. diese Datei hat mind. einen Wert für Z > 0, dann werden keine Z-Tiefen aus dem Werkzeuglager entnommen, sondern die Z-Tiefen aus der DXF-Datei.

 

Zusätzlich kann die Option "Z-Höhen ignorieren" aktiviert werden (Einstellungen > Optionen > DXF). In diesem Fall gelten ausschließlich die Werte der Z-Tiefen aus dem Werkzeuglager!

 

In der Statusleiste wird der Typ der geladenen Datei angezeigt (siehe auch Kapitel "Optionen")

 

 

Layer:

cncGraF Pro kann Daten eines Layers einem Werkzeug zuweisen. Damit das möglich ist, muss der Name des LAYERS im Werkzeuglager im Feld "Name" des Werkzeuges angegeben werden. Wenn der Name des Layers im Werkzeuglager nicht gefunden wird, dann werden die Daten dieses Layers dem Werkzeug 0 zugewiesen.
Im Dialogfenster "DXF Layer", das nach dem Öffnen der DXF-Datei angezeigt wird, können die Layer einem beliebigen Werkzeug zugewiesen werden.

 

Abbildung: Das Dialogfenster "DXF Layer" zeigt  Layer einer DXF Datei