Die wichtigsten Funktionen können mit Hilfe der waagerechten und senkrechten Symbolleisten sowie direkt über die Funktionstasten schnell aufgerufen werden.
|
Die Symbolleisten können im Hauptmenü "Ansicht -> Werkzeugleiste" aus- oder eingeblendet werden. |
In den folgenden Tabellen werden die Funktionen der Symbole beschrieben:
Standard:
Icon |
Befehl |
Beschreibung |
|---|---|---|
|
Neu |
Entfernt die zuvor geöffnete Datei aus dem Arbeitsbereich und öffnet einen neuen Arbeitsbereich |
|
Öffnen |
Mit dieser Funktion können Sie eine zu bearbeitende Datei öffnen. |
|
Speichern |
Speichern von Änderungen einer Datei |
|
Rückgängig machen |
Macht Eingaben und Änderungen rückgängig |
|
Wiederherstellen |
Stellt rückgängig gemachte Eingaben und Änderungen wieder her |
|
Auswahl |
Hier können Sie die Art der Auswahl festlegen (keine, Vektoren, Polylinie, Radiuskorrektur - Polylinie, Bohrpunkte und Alles) |
|
Optionen |
Öffnet den Dialog "Optionen" - hier können Sie Programmeinstel-lungen vornehmen |
|
Werkzeuglager |
Öffnet das Werkzeuglager - hier können Sie Einstellungen für die einzelnen Werkzeuge festlegen |
|
Maschinenparameter |
Öffnet den Dialog "Maschinenparameter" - hier können Sie Grundeinstellungen der Maschine vornehmen |
|
Werkstückparameter |
Öffnet den Dialog "Werkstückparameter" zur Bestimmung des Werkstücks |
|
Zeitermittlung |
Ermittelt die geschätzte Bearbeitungszeit |
|
Positionen |
Öffnet den Dialog "Positionen" zur Bestimmung von Null-, Park- und Messpunkt |
|
Aktuelle Position als Flughöhe setzten |
Setzt die aktuell relative Z-Position der Maschine als Flughöhe |
|
XYZ-Nullpunkt setzen |
Setzt die aktuell relative Position der Maschine als Nullpunkt in X, Y und Z |
|
XY-Nullpunkt setzen |
Setzt die aktuell relative Position der Maschine als Nullpunkt in X und Y |
|
X-Nullpunkt setzen |
Setzt die aktuell relative Position der Maschine als Nullpunkt in X |
|
Y-Nullpunkt setzen |
Setzt die aktuell relative Position der Maschine als Nullpunkt in Y |
|
Z-Nullpunkt setzen |
Setzt die aktuell relative Position der Maschine als Nullpunkt in Z |
|
Werkzeug wechseln |
Hiermit können Sie das Werkzeug wechseln |
|
Werkzeuglänge messen |
Öffnet den Dialog zur Vermessung der Werkzeuglänge |
|
XYZ Höhe automatisch vermessen |
Öffnet den Dialog zur automatischen Nullpunkt-Bestimmung |
|
Fläche abtasten |
Öffnet die Funktion zur Abtastung eines Werkstücks |
|
Fräsen/Bohren |
Startet den Bearbeitungsvorgang |
|
Stop |
Pausiert den Bearbeitungsvorgang |
|
Abbruch |
Bricht den Bearbeitungsvorgang ab |
|
Nullpunktfahrt |
Startet die Fahrt zum Nullpunkt |
|
Parkpunkt anfahren |
Startet die Fahrt zur Parkposition |
|
Referenzfahrt |
Startet die Referenzfahrt |
Ansicht:
Icon |
Befehl |
Beschreibung |
|---|---|---|
|
Texteditor |
Öffnet den externen Texteditor |
|
Zoom Maschine |
Vergrößert auf die Größe des Arbeitsbereichs der Maschine (funktioniert in der 2D und 3D Ansicht) |
|
Zoom Zeichnung |
Vergrößert auf die Größe der Zeichnung (funktioniert in der 2D und 3D Ansicht) |
|
Zoom Material |
Vergrößert auf die Größe des Materials (funktioniert in der 2D und 3D Ansicht) |
|
Zoom Fenster |
Hiermit können Sie einen Bereich auswählen der vergrößert werden soll (funktioniert in der 2D- und 3D-Ansicht) |
|
Pan 3D |
Wenn Sie diese Funktion auswählen, können Sie das Objekt in der 3D-Ansicht mit der Maus verschieben. |
|
Drehen 3D |
Wenn Sie diese Funktion auswählen, können Sie das Objekt in der 3D-Ansicht mit der Maus drehen. |
|
Zoom 3D |
Wenn Sie diese Funktion auswählen, können Sie das Objekt in der 3D-Ansicht mit der Maus vergrößern. |
|
Eilgang Vektoren |
Blendet die Eilgang Vektoren ein |
|
Schnittstelle |
Ruft das Dialogfenster "Schnittstelle" auf |
Zeichnung bearbeiten:
Icon |
Befehl |
Beschreibung |
|---|---|---|
|
Positionieren |
Hiermit können Sie die Zeichnung im Arbeitsbereich der Maschine oder auf dem Material positionieren |
|
Drehen |
Hiermit können Sie die Zeichnung drehen |
|
Kopieren |
Hiermit können Sie die Zeichnung kopieren |
|
Spiegeln |
Hiermit können Sie die Zeichnung spiegeln |
|
Strecken |
Hiermit können Sie die Zeichnung beliebig strecken oder stauchen |
Wegoptimierung:
Icon |
Befehl |
Beschreibung |
|---|---|---|
|
Wegoptimierung |
Startet die Wegoptimierung (Sie können den Glättungsfaktor festlegen und bestimmen, bei welchem Abstand Vektoren verbunden werden sollen) |
|
Abarbeitungsreihen-folge setzen |
Hiermit können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Elemente der Zeichnung gefräst werden soll. |
|
Polylinie davor |
Mit dieser Funktion können Sie die Abarbeitungsreihenfolge zweier Polylinien verändern. |
|
Polylinie am Anfang |
Mit dieser Funktion können Sie wählen, welche Polylinie als erstes bearbeitet werden soll. |
|
Polylinie am Ende |
Mit dieser Funktion können Sie wählen, welche Polylinie als letztes bearbeitet werden soll. |
|
Abarbeitungsreihen-folge anzeigen |
Hiermit können Sie die Abarbeitungsreihenfolge einzeln durchgehen und sich diese anschauen. |
Radiuskorrektur:
Icon |
Befehl |
Beschreibung |
|---|---|---|
|
Radiuskorrektur |
Öffnet das Dialogfenster "Radiuskorrektur" zur Bestimmung der Parameter für die gesamte Zeichnung |
|
Radiuskorrektur für eine Polylinie |
Mit dieser Funktion können Sie eine Radiuskorrektur für eine zuvor ausgewählte Polylinie festlegen. |
|
Ausgewählte Radius-korrektur löschen |
Mit dieser Funktion können Sie die Radiuskorrektur einer einzelnen Polylinie löschen. |
|
Radiuskorrektur löschen |
Löscht die vorgenommene Radiuskorrektur der gesamten Zeichnung |