Navigation:  Grundlagen > Einrichten der Maschine > Geschwindigkeiten >

Eilgeschwindigkeit

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die Eilgeschwindigkeit stellt die maximal mögliche Geschwindigkeit der Maschine dar. Haben Sie Ihre Maschine bei einem Drittanbieter gekauft, können Sie in der Regel die maximale Geschwindigkeit Ihrer Maschine dem Herstellerhandbuch entnehmen. Sollten diese Informationen nicht angegeben sein, oder sollten Sie Ihre Maschine selber gebaut haben, muss die Eilgeschwindigkeit durch Testen herausgefunden werden. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

 

1.Verbinden Sie Ihre Maschine mit der Steuerungselektronik und schließen Sie diese an den PC an. Schalten Sie die Elektronik ein.

2.Öffnen Sie den Menüpunkt "Maschinenparameter" und gehen zu dem Unterpunkt "Geschwindigkeit". Dort finden Sie das Feld "Eilgeschwindigkeit", in dem Sie voreingestellte Werte sehen.

 

 

3.Erhöhen Sie die hier angezeigten Werte schrittweise, bis Sie die optimale Geschwindigkeit für Ihre Maschine gefunden haben.

 

Wann ist die höchstmögliche Geschwindigkeit erreicht?

 

Sie haben die max. Geschwindigkeit erreicht, wenn die Maschine anfängt Schritte außerhalb des Toleranzbereiches (= mm/sek < 0,1 mm) zu verlieren (siehe auch hierzu den Abschnitt "Schrittverluste Überprüfen").

 

Diese Schritte führen sie sukzessive durch, bis die Schrittverluste innerhalb der Toleranz liegen.

 

Im nächsten Schritt definieren Sie die Start/Stop Geschwindigkeit.