Navigation:  Fahren >

Werkzeuglängensensor kalibrieren

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Um die Werkzeuglänge vermessen zu können, muss eine einmalige Kalibrierung des Werkzeuglängensensors durchgeführt werden. Diese Kalibrierung wird mit Hilfe eines Assistenten ausgeführt. Bevor Sie den Assistenten ausführen, müssen Sie jedoch zunächst unter "Einstellungen > Positionen > Messpunkt" einen Messpunkt festlegen. Wie Sie hierbei vorgehen und was Sie beachten müssen ist im Kapitel "Messpunkte" beschrieben.

 

Beschreibung

Taste

Menübefehl

Symbol

Werkzeuglängensensor kalibrieren

keine

Fahren > Werkzeuglängensensor > Kalibrieren

kein

Werkzeuglängensensor- Kalibrierung entfernen.

keine

Fahren > Werkzeuglängensensor > Kalibrierung entfernen

kein

 

Der Assisten für die Werkzeuglängensensor-Kalibrierung führt Schritt für Schritt folgende Aufgaben durch:

 

1. Referenzfahrt

Damit die Position der Maschine stimmt, muss eine Referenzfahrt ausgeführt werden. Wenn Sie bereits eine Referenzfahrt ausgeführt haben, können Sie diesen Punkt durch Anklicken der Taste "Weiter" überspringen.

 

2. Höhe des Maschinentisches vermessen

Montieren Sie ein beliebiges Werkzeug und verfahren Sie die Z-Achse solange, bis die Werkzeugspitze den Maschinentisch berührt. Anschließend speichern Sie die Tischhöhe durch klicken des Dialogs "Bitte hier anklicken um die Tischhöhe zu speichern.". Die gespeicherte Höhe des Maschinentisches ergibt zusammen mit der Materialstärke eine Nullpunkt-Höhe. Bitte beachten Sie, dass die Materialstärke ab der Höhe des Maschinentisches beginnt und am oberen Rand des Materials endet (siehe Abbildung).

 

 

Abbildung: Höhe des Tisches und die Materialstärke ergeben eine Nullpunkt- Höhe

 

Im Dialogfenster "Positionen" kann eine Nullpunkt-Höhe mit Hilfe der Materialstärke definiert werden.

 

3. Werkzeuglängensensor vermessen

Hier wird der Werkzeuglängensensor angefahren um die Schalthöhe zu vermessen.

 

4. Zusammenfassung

Diese letzte Seite des Assistenten zeigt die Tischhöhe und Schalthöhe des Werkzeuglängensensors an. Durch das Anklicken "Fertigstellen" werden diese Werte übernommen und der Assistent wird geschlossen.

 

Falls Sie den Werkzeuglängensensor nicht mehr verwenden möchten, sollte die Kalibrierung deaktiviert werden (Fahren > Werkzeuglängensensor > Kalibrierung aktiviert/deaktiviert).