Navigation:  Einstellungen > Positionen >

Nullpunkte

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Es gibt zwei Nullpunkt-Arten:

 

Nullpunkte ohne Werkzeuglänge und ohne Werkstückhöhe

Diese Nullpunkte können nur dann genutzt werden, wenn die Kalibrierung aktiviert ist. Alle Nullpunkte ohne Werkzeuglänge sind grau . Die Wahl dieser Nullpunkte ist nicht möglich.

 

 

Nullpunkte mit Werkzeuglänge und mit Werkstückhöhe.

Diese Nullpunkte werden beim Anlegen vermessen und haben Werkzeuglänge und Werkstückhöhe. Für die Vermessung muss einmal der Werkzeuglängensensor kalibriert werden. Wenn der Werkzeuglängensensor nicht kalibriert ist, dann ist der Schalter 'Kalibrierung' nicht verfügbar.

 

 

 

Vorteile der Nullpunkte mit vermessener Werkzeuglänge:

 

Wenn das Werkzeug ausgewechselt werden muss, die Werkstückhöhe bleibt jedoch gleich, dann muss die Z-Höhe für den Nullpunkt nicht neu manuell festgelegt werden. Die Werkzeuglänge des neuen Werkzeugs wird mit der Werkzeuglänge des alten Werkzeugs verrechnet und die neue Z-Höhe für den bestehenden Nullpunkt automatisch ermittelt.

 

Wenn das Werkstück verändert wurde, die neue Werkstückhöhe bekannt und die Werkzeuglänge gleich geblieben ist, dann muss keine neue Z-Höhe manuell für den Nullpunkt festgelegt werden. Die neue Werkstückhöhe wird direkt in der Tabelle (siehe unten) angegeben. cncGraF Pro verrechnet sie mit der alten Werkstückhöhe, ermittelt die neue Z-Höhe für den Nullpunkt und setzt sie in der Tabelle ein.

 

 

Nachteile der Nullpunkte mit vermessener Werkzeuglänge:

 

Am Anfang muss immer einmal der Nullpunkt manuell gesetzt werden, da die Werkzeuglänge sowie Werkstückhöhe unbekannt ist. Für die Ermittlung der Z-Höhe des Z-Nullpunktes ist die Option"Automatische Vermessung des Z-Nullpunktes" von Nutzen.

 

 

Sicherheitsabstand Z

 

Nachdem die neue Z Höhe für den aktuellen Nullpunkt definiert ist, kann eine relative Fahrt Z vom Nullpunkt Z gefahren werden. Diese Fahrt wird hier als Sicherheitsabstand Z genannt.